Warum biophiles Design Energie spart
Durch Lichtlenklamellen, helle Decken und tiefe Tageslichtführung erreichst du gleichmäßige Beleuchtung weit ins Rauminnere. Das reduziert Kunstlichtbedarf und Wärmeabgabe von Leuchten. Gleichzeitig stabilisiert gutes Tageslicht den zirkadianen Rhythmus und steigert Aufmerksamkeit, was nachweislich zu effizienterem Arbeiten beiträgt.
Warum biophiles Design Energie spart
Lehmputz, Holz und Naturstein puffern Temperatur- und Feuchtespitzen. Diese Materialien speichern Wärme, geben sie zeitversetzt ab und halten Oberflächen angenehm. So brauchst du weniger aktive Kühlung oder Heizung, fühlst dich behaglicher und profitierst von einer ruhigeren, stabileren Innenraumumgebung über den Tag.